4-Tagesfahrt Salzkammergut

 

Am 8.8.2003 um 5.00 h Früh machten sich 10 Oldtimer-Traktore mit 16 Mann/Frau

Besatzung auf den Weg ins steirische Salzkammergut nach "Bad Mitterndorf".

Unsere Route führte uns über das Birkfelder Gschaid, Gasen, Pernegg, den

Murradweg entlang nach Bruck/Mur, weiter nach Leoben, St.Peter/Freienstein, Seiz,

Kammern, Mautern, Trieben, Selztal, Lassing, Aigen, Trautenfels und Tauplitz

nach Bad Mitterndorf.

Um 15.00 Uhr (8 Stunden reine Fahrtzeit, 2 Stunden Pausen) kamen wir in Tauplitz an,

wo wir uns mit dem Vorstand des "TSTC Tauplitz" trafen. Nach einem Willkommens-

drunk und Absprache der Programmgestaltung des nächsten Tages bezogen wir unser

Quartier in Bad Mitterndorf in der Pension "Lord".

 

           Start in Kaindorf                 Kaffepause in der Haslau beim Elternhaus von Petra Rath               kurzer Stopp in Seiz

 

   Jausenpause in Kalwang                          Burg Strechau aus Sicht des Lenkers                            kurzer Stopp in Lassing

 

   das "Kripperl" der Steiermark - Pürgg           hübsche Copilotin am "Schleudersitz"      mit dem Vorstand  TSTC Tauplitz beim          

                                                                                                                                                    Jagastüberl

 

Am Samstag, den 9.8. starteten wir mit den "Tauplitzern" bei der Mautstelle Tauplitzalm zur

"Bergrallye" auf die Alm. Für die nicht so gehbegeisterten Teilnehmer organisierten unsere

Tauplitzer-Freunde einen "Oldtimer-Taxidienst" (Steyr T 180 mit Anhänger) der sie bis zum

Steirersee chauffierte.

 

Aufstellung im Hof der Pension "LORD"         "Riesengeschäft" für die Tankstelle        Auf geht`s  - auf der Alm da gibt`s ka Sünd

 

   das Tauplitzer-Oldtimertaxi                                  der Steirersee                     Gruppenbild (die Wanderer) beim Wernerbankerl

 

         Stärkung am Steirersee                                    Brentenmöser Almfest                                mit bodenständiger Musi

 

Nach sehr gutem Mittagessen beim Naturfreundehaus machten wir uns auf den Weg zum

Almfest auf der Brentenmöser-Alm. Almkaffee, Zirbengeist, Armbrustschießen,

Roggenkrapfen, a Gaudi, gute Musik und Sonnenschein - Herz was willst du mehr???

 

  a Gaudi is auf der Olm                              Herbert und Anton im Duell                    Christine probiert es auch und .......  trifft !!!

 

 Almkaffee und Roggenkrapfen - mmmmhh    Obmann Köberl Helmut voll konzentriert            Dreimäderlhaus am Grundlsee   

 

Am Sonntag tuckerten wir zum Grundlsee wo wir zur 3-Seen-Tour starteten. Mit der "Traun"

fuhren wir über den Grundlsee nach Gössl, von dort spazierten wir weiter zum Toplitzsee.

Mit einer Plätte ging es über den geheimnisumwitterten See zum Kammersee wo der

Ursprung der Traun zu sehen ist. Nach einem ausgezeichnetem Fischessen (Saibling) bei

der Fischerhütte spazierten wir über die Ranftlmühle zurück zum Grundlsee, wo uns die

"Traun" zurück zum Ausgangspunkt brachte.

 

 

     Anlegestelle in Gössl                                hinten beim Kammersee                   "heissgelaufene" Füsse wollen gekühlt werden

 

          Schlaf der Gerechten                         unser Superquartier - Pension "LORD"              auf geht`s - zur Singer-Hauser-Hütte

 

Nach einem kurzen Umweg über den Ödensee fuhren wir zurück in unser Quartier. Am Abend

wurden wir von Pferdekutschen abgeholt, und machten uns auf den Weg zur

Singer-Hauser-Hütte wo wir uns ein "Ritteressen" schmecken ließen. A urige  Hitt`n ,

a guada Koch und a lustige Wirtin, do muass jo lusti zuageh!!! 

 

  die Singer-Hauser-Hütte auf der Kochalm           die Schlacht am Buffet ist eröffnet                a guats Schnapserl ghert dazua

 

     des wor a guata Witz                              die Bar in der Pension Lord                        die Stoanihüttn auf der Sommeralm

 

Am Montag, den 11.8. ging`s schweren Herzens zurück nach Hause. Diesmal führte unsere

Route über die Teichalm. Bitte nicht nachmachen. So schlechte Strassen gibt es glaube ich

nur in Russland, wenn überhaupt sonst irgendwo auf der Welt. Bei der "Stoanihüttn" auf der

Sommeralm machten wir eine kurze Pause. Den Abschluss unserer wirklich sehr schönen und

eindrucksvollen Salzkammergutfahrt (465 Kilometer) machten wir beim GH Rechberger Anton

in Kaindorf.

 

 

                             

                                        alle Teilnehmer mit unserer Wirtin "Lisi" von der Pension Lord

 

 

                                                           

                                          Home   Zurück